
Raphael: Sixtinische Madonna (1513/14) Nach Steiner eine Darstellung des menschlichen Inkarnationsprozesses
„Man wird als Lehrer dem Werden des Kindes mit einem religiösen Gefühl gegenüberstehen; ich möchte sagen, mit einem priesterlichen Gefühl, weil die Art, wie sich Seelisch-Geistiges im Kinde enthüllt, wirklich zu einer Offenbarung des Seelisch-Geistigen im Physisch-Ätherischen wird. Hat man die Stimmung, daß sich ein von Göttern Gesandter herunterbegibt auf Erden und sich im Leibe verkörpert, dann bekommt man die richtige Gesinnung, die man in der Schule zu entfalten hat.“ GA 309, S. 65 (16. April 1924)
Aufsätze
Die Erziehung des Kindes vom Gesichtspunkte der modernen Geisteswissenschaft
The Education of the Child in the Light of Anthroposophy
Erstveröffentlichung: „Lucifer-Gnosis“, Nr. 33, 1907
Die pädagogische Grundlage der Waldorfschule
Erstveröffentlichung in: Die Dreigliederung des sozialen
Organismus, I. Jg. 1919/20, Heft 16-17, Oktober 1919 (GA 24, S. 83-94)
Die pädagogische Zielsetzung der Waldorfschule in Stuttgart
Erstveröffentlichung: „Soziale Zukunft“, 5.-7. Heft, Februar 1920 (GA 24, S. 266-276)
Schulungskurs für die Lehrer der ersten Waldorfschule in Stuttgart 1919
Erziehungskunst I: Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik [English Translation]
Vierzehn Vorträge und eine einleitende Ansprache. 20. Aug.—5. Sept. 1919 in Stuttgart.
(I. Teil des Schulungskurses für die Lehrer der ersten Waldorfschule)
Общее учение о человеке как основа педагогики
The Study of Man
The Foundation of Human Experience (Foundations of Waldorf Education, I)
Erstveröffentlichung: als Manuskriptvervielfältigung an die Teilnehmer des Kurses.
Erste Buchausgabe: Dornach 1932 (GA Bd. 293)
Erziehungskunst II: Methodisch-Didaktisches
Vierzehn Vorträge und eine einleitende Ansprache. 21. Aug.—5. Sept. 1919 in Stuttgart.
(II. Teil des Schulungskurses für die Lehrer der ersten Waldorfschule)
Искусство воспитания. Методика и дидактика
Practical Advice to Teachers (Foundations of Waldorf Education, II)
Erstveröffentlichung: als Manuskriptvervielfältigung an die Teilnehmer des Kurses.
Erste Buchausgabe: Dornach 1934 (GA Bd. 294)
Erziehungskunst III: Seminarbesprechungen und Lehrplanvorträge
Vierzehn Vorträge und eine einleitende Ansprache. 21. Aug.—5. Sept. 1919 in Stuttgart.
(III. Teil des Schulungskurses für die Lehrer der ersten Waldorfschule)
Искусство воспитания. Семинарские обсуждения и доклады об учебном плане
Discussions with Teachers (Foundations of Waldorf Education, III)
Erstveröffentlichung der Seminarbesprechungen in: „Zur Pädagogik Rudolf Steiners“ (später: „Erziehungskunst“) 5.—8. Jg., 1931-1935, Erstveröffentlichung der Lehrplanvorträge in „Die Menschenschule“, 14. Jg. 1940.
(GA Bd. 295)
Vortragszyklen
Geisteswissenschaftliche Sprachbetrachtungen
Eine Anregung für Erzieher
The Genius of Language (Foundations of Waldorf Education, VII)
Sechs Vorträge für die Lehrer der Freien Waldorfschule, Stuttgart 26. Dezember 1919 bis 3. Januar 1920 (GA 299)
Die geistig-seelischen Grundkräfte der Erziehungskunst (Oxford-Kurs)
Spirituelle Werte in Erziehung und sozialem Leben
Dreizehn Vorträge, 16. – 29. Aug. 1922 in Oxford (GA 305)
The Spiritual Ground of Education (Foundations of Waldorf Education, XV)
Erstveröffentlichung: Vorträge 1 – 10 in: „Die Menschenschule“, 1. Jg. 1927, Heft 10-12, 2. Jg. 1928, Heft 1-12; Vorträge 11—13 in: Geschichte und Überwindung des Imperialismus“, Zürich 1946. (GA Bd. 305)
Die Kunst des Erziehens aus dem Erfassen de Menschenwesenheit (Torquay-Kurs)
Sieben Vorträge, 12. – 19. Aug. 1924 in Torquay
The Kingdom of Childhood (Foundations of Waldorf Education, XXI)
Erstveröffentlichung: Bern, 1949 (GA Bd. 311)
Die Erneuerung der pädagogisch-didaktischen Kunst durch Geisteswissenschaft
The Renewal of Education (Foundations of Waldorf Education, IX)
Vierzehn Vorträge für Lehrer aus öffentlichen Schulen, Basel 20. April bis 11. Mai 1920 (GA 301)
Menschenerkenntnis und Unterrichtsgestaltung
Education for Adolescents (Foundations of Waldorf Education, X)
Acht Vorträge für die Lehrer der Freien Waldorfschule, Stuttgart 12. bis 19. Juni 1921 (GA 302)
Die gesunde Entwickelung des Menschenwesens
Eine Einführung in die anthroposophische Pädagogik und Didaktik
Здоровое развитие телесно-физического как основа раскрытия душевно-духовного
Soul Economy: Body, Soul and Spirit in Waldorf Education (Foundations of Waldorf Education, XII)
Sechzehn Vorträge, Dornach 23. Dezember 1921 bis 7. Januar 1922 (GA 303)
Die pädagogische Praxis vom Gesichtspunkte geisteswissenschaftlicher Menschenerkenntnis
Die Erziehung des Kindes und jüngeren Menschen
The Childs Changing Consciousness (Foundations of Waldorf Education, XVI)
Acht Vorträge, drei Fragebeantwortungen und eine Ansprache, Dornach 15. bis 22. April 1923 (GA 306)
Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung
Современная духовная жизнь и воспитание
A Modern Art of Education (Foundations of Waldorf Education, XVII)
Vierzehn Vorträge, Ilkley/England 5. bis 17. August 1923 (GA 307)
Die Methodik des Lehrens und die Lebensbedingungen des Erziehens
Методика обучения и предпосылки воспитания
The Essentials of Education (Foundations of Waldorf Education, XVIII)
Fünf öffentliche Vorträge, Stuttgart 8. bis 11. April 1924 (GA 308)
Anthroposophische Pädagogik und ihre Voraussetzungen
The Roots of Education (Foundations of Waldorf Education, XIX)
Fünf öffentliche Vorträge, Bern 13. bis 17. April 1924 (GA 309)
Heilpädagogischer Kurs
Curative Education
Лечебно-педагогический курс
Zwölf Vorträge für Heilpädagogen und Ärzte, Dornach 25. Juni bis 7. Juli 1924 (GA 317)
Erstausgabe: Manuskriptdruck, Dornach (o.J.)
Der pädagogische Wert der Menschenerkenntnis und der Kulturwert der Pädagogik
Human Values in Education (Foundations of Waldorf Education, XX)
Zehn öffentliche Vorträge, Arnheim/Holland 17. bis 24. Juli 1924 (GA 310)
Konferenzprotokolle
Lehrerkonferenzen
Mit den Lehrern der Waldorfschule in Stuttgart, 1919-1924
Faculty Meetings with Rudolf Steiner (Foundations of Waldorf Education, VIII)
Erstveröffentlichung: als Manuskriptvervielfältigung für die Lehrer der Waldorfschule, zweite Auflage in: „Die Menschenschule“, 1946-1956. (GA Bd. 300 a-c)
In Vorbereitung …
Die Erziehungsfrage als soziale Frage
Die spirituellen, kulturgeschichtlichen und sozialen Hintergründe der Waldorfschul-Pädagogik
Education As A Force for Social Change (Foundations of Waldorf Education, IV)
Sechs Vorträge, Dornach 9. bis 17. August 1919 (GA 296)
Idee und Praxis der Waldorfschule
The Spirit of the Waldorf School (Foundations of Waldorf Education, V)
Neun Vorträge, eine Besprechung und Fragenbeantwortungen zwischen dem 24. August 1919 und 29. Dezember 1920 in verschiedenen Orten (GA 297)
Erziehung zum Leben
Selbsterziehung und pädagogische Praxis
Fünf Vorträge zwischen dem 24. Februar 1921 und 4. April 1924 (GA 297a)
Rudolf Steiner in der Waldorfschule
Rudolf Steiner in the Waldorf School (Foundations of Waldorf Education, VI)
Vorträge und Ansprachen für die Kinder, Eltern und Lehrer der Waldorfschule Stuttgart 1919 bis 1924 (GA 298)
Erziehung und Unterricht aus Menschenerkenntnis
Balance in Teaching (Foundations of Waldorf Education, XI)
Neun Vorträge für die Lehrer der Freien Waldorfschule in Stuttgart 1920, 1922 u. 1923 (GA 302a)
Erziehungs- und Unterrichtsmethoden auf anthroposophischer Grundlage
Waldorf Education and Anthroposophy 1 (Foundations of Waldorf Education, XIII)
Neun öffentliche Vorträge 1921 und 1922 (GA 304)
Anthroposophische Menschenkunde und Pädagogik
Waldorf Education and Anthroposophy 2 (Foundations of Waldorf Education, XIV)
Neun öffentliche Vorträge 1923 und 1924 (GA 304a)