- Über Literatur
I.B. Historische Übersichten zur Literatur
Lyrik der Gegenwart —ein Überblick von Rudolf Steiner
„Die Gesellschaft“ Halbmonatsschrift für Literatur, Kunst und Sozialpolitik 1894, Bd. IV, Hefte 1–2 und 4-6.
Die Hauptströmungen der deutschen Literatur von der Revolutionszeit (1848) bis zur Gegenwart
Autoreferat eines Zyklus von 7 Vorträgen in der „Freien litterarischen Gesellschaft“ in Berlin vom 8.12.1897–8.3.1898.
Erstveröffentlichung unter dem Titel „Freie litterarische Gesellschaft in Berlin“ in „Das Magazin für Literatur“, 1897 Nr. 50,52 und 1898, Nr. 3, 4, 6, 8, 13. (GA 33)
Literatur und das geistige Leben im 19. Jahrhundert (1795 – 1840)
„Das 19. Jahrhundert in Wort und Bild“, politische und Kultur-Geschichte von Hans Kraemer in Verbindung mit anderen Autoren: Berlin, Stuttgart, Leipzig, Wien, 1898-1900, 4. Bd., Bd. I, S. 439-452, Bd. II, S. 337-360, Bd. III, S. 63-80.
I.B. Artikel, Rezensionen und Nachrufe
„Goethe und die Liebe“ und „Goethes Dramen“
Deutsche Zeitung (Wien), 24. Dez. 1884
Deutsche Dichtungen der Gegenwart
Freie Schlesische Presse 1886, VI. Jg., Nr. 78
Faust nach Goethes eigener Methode erläutert
Deutsche Wochenschrift 1888, VI. Jg., Nr. 8
Robert Hamerling: «Homunkulus». Modernes Epos in 10 Gesängen
Deutsche Wochenschrift 1888, VI. Jg., Nr. 16 u. 17 .
Gegen den Strom, XVII. u. XVIII. Heft
Deutsche Wochenschrift 1888, VI. Jg., Nr. 27
Vincenz Knauer: «Die Lieder des Anakreon»
Deutsche Wochenschrift 1888, VI. Jg., Nr. 27
Pierers Konversations-Lexikon
Deutsche Wochenschrift 1888, VI. Jg., Nr. 29
Emil Marriot: «Die Unzufriedenen», Roman
Deutsche Wochenschrift 1888, VI. Jg., Nr. 29
Ludwig Anzengruber [Nachruf]
Nationale Blätter 1889, 1. Jg., Nr. 23
Zwei nationale Dichter Österreichs:
Fercher von Steinwand und Marie Eugenie delle Grazie
Nationale Blätter 1890, 2. Jg., Nr. 6
W. Heinzelmann: «Goethes Iphigenie»
Literarischer Merkur 1891, XL Jg., Nr. 39
Hermann Bahr: «Russische Reisen»
Literarischer Merkur 1892, XII. Jg., Nr. 4
Ernste Zeichen der Zeit
Literarischer Merkur 1892, XII. Jg., Nr. 4 u. 7
Robert Schellwien: «Max Stirner und Friedrich Nietzsche»
Literarischer Merkur 1892, XII. Jg., Nr. 29
Gustav Hauffe: «Die Wiedergeburt des Menschen»
Literarischer Merkur 1892, XII. Jg., Nr. 39
Wolfgang Arthur Jordan: «Psalmen»
Literarischer Merkur 1892, XII. Jg., Nr. 43
Moderne Dichtung. Marie Eugenie delle Grazie
Literarischer Merkur 1893, 13. Jg., Nr. 1 u. 40
M. Saitschick: «Zur Psychlogie unserer Zeit»
Literarischer Merkur 1893, XIII. Jg., Nr. 5
M. Saitschick: «Die Weltanschauung Dostojewskis und Tolstois»
Literarischer Merkur 1893, XIII. Jg., Nr. 32
Ein neues Buch über Goethes «Faust»
Weimarische Zeitung 1894, Nr. 67
Der neue «Kürschner»
Magazin für Literatur 1896, 65. Jg., Nr. 17
Das Mädchen von Oberkirch. Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen von Goethe
Kürschners «Deutsche National-Literatur» 117. Bd., 2. Abt., S. 603ff.
Marie Eugenie delle Grazie
Deutschland 1896, 48. Jg., Zweites Blatt, Nr. 11
Ein Wiener Dichter [Peter Altenberg]
Magazin für Literatur 1897, 66. Jg., Nr. 28
Rudolf Strauss: «Novellen-Premieren»
Magazin für Literatur 1897, 66. Jg., Nr. 29
Max Ring
Magazin für Literatur 1897, 66. Jg., Nr. 32
Eduard von Engerth [Nachruf]
Magazin für Literatur 1897, 66. Jg., Nr. 32
Theosophen
Magazin für Literatur 1897, 66. Jg., Nr. 35
Wieder ein Geist aus dem Volke
Magazin für Literatur 1897, 66. Jg., Nr. 40
Felix Dörmann: «Ledige Leute»
Magazin für Literatur 1897, 66. Jg., Nr. 46
Der erste Vortragsabend der Berliner «Freien Literarischen Gesellschaft»
Magazin für Literatur 1897, 66. Jg., Nr. 46
Die lachende Dame
Magazin für Literatur 1897, 66. Jg., Nr. 51
Die «Literarische Gesellschaft» in Leipzig
Magazin für Literatur 1897, 66. Jg., Nr. 52
Goethes Weltanschauung und die Gegenwart
Leipziger Tageblatt und Anzeiger 1897, Nr. 651
Zu Ibsens siebzigstem Geburtstage
Magazin für Literatur 1898, 67. Jg., Nr. 11
Hoffmann von Fallersleben
Magazin für Literatur 1898, 67. Jg., Nr. 14
Kürschners Literaturkalender
Magazin für Literatur 1898, 67. Jg., Nr. 18
Willibald Alexis
Magazin für Literatur 1898, 67. Jg., Nr. 25
Wolfgang Menzel
Magazin für Literatur 1898, 67. Jg., Nr. 25
Max Stirner
Magazin für Literatur 1898, 67. Jg., Nr. 26
Voila un homme
Magazin für Literatur 1898, 67. Jg., Nr. 27
Nachruf für Prof. Dr. Leo
Magazin für* Literatur 1898, 67. Jg., Nr. 27
Robert Saitschick: «Goethes Charakter»
Magazin für Literatur 1898, 67. Jg., Nr. 28
Victor Wodiczka
Magazin für Literatur 1898, 67. Jg., Nr. 30
Moderne Lyrik
Magazin für Literatur 1898, 67. Jg., Nr. 31 u. 1899, 68. Jg., Nr. 15
Über deutschnationale Kampf dichter in Österreich
Magazin für Literatur 1898, 67. Jg., Nr. 34
Gedächtnisfeier für Theodor Fontane
Magazin für Literatur 1898, 67. Jg., Nr. 42
Literarische Bildung
Magazin für Literatur 1898, 67. Jg., Nr. 42
Fontane-Feier
Magazin für Literatur 1898, 67. Jg., Nr. 43
Gedächtnisfeier für Konrad Telmann
Magazin für Literatur 1898, 67. Jg., Nr. 43
Staatsanwalt und Dichter
Magazin für Literatur 1898, 67. Jg., Nr. 48
Franz Servaes: «Gärungen»
Magazin für Literatur 1898, 67. Jg., Nr. 52
Maeterlinck, der «freie Geist»
Magazin für Literatur 1899, 68. Jg., Nr. 3
Rede von Professor Süß auf Gerhart Hauptmann
Magazin für Literatur 1899, 68. Jg., Nr. 4
Wilhelm Jordan
Magazin für Literatur 1899, 68. Jg., Nr. 6
Friedrich Spielhagen
Magazin für Literatur 1899, 68. Jg., Nr. 9
Loki
Magazin für Literatur 1899, 68. Jg., Nr. 16 u. 17
Eine Berichtigung zum Artikel «Eine berühmte Dichterin»
Magazin für Literatur 1899, 68. Jg., Nr. 18
Marie Krestowski: «Der Sohn»
Magazin für Literatur 1899, 68. Jg., Nr. 20
Balzac. Zu dessen hundertstem Geburtstag.
Magazin für Literatur 1899, 68. Jg., Nr. 22
Idole und Beichten
Magazin für Literatur 1899, 68. Jg., Nr. 23 u. 24
John Henry Mackays Entwickelung
Magazin für Literatur 1899, 68. Jg., Nr. 25 u. 26
Deutsche Literatur und Gesellschaft im neunzehnten Jahrhundert.
I: Magazin für Literatur 1899, 68. Jg., Nr.27 u. 1900, 69. Jg., Nr.20 u. 21. II: Die Gesellschaft 1900, XVI. Jg., Bd. IV, Heft 6
Ludwig Jacobowskis «Leuchtende Tage».
Magazin für Literatur 1899, 68. Jg., Nr. 32 u. 33
Leser und Kritiker
Magazin für Literatur 1899, 68. Jg., Nr. 45
Sonnenstrahlen aus Tal und Höhen
Magazin für Literatur 1899, 68. Jg., Nr. 46
Bemerkungen zu der Sammlung «Aus deutscher Seele»
Magazin für Literatur 1900, 69. Jg., Nr. 2
Von der «modernen Seele»
Magazin für Literatur 1900, 69. Jg., Nr. 3-5
Ein unbekannter Aufsatz von Max Stirner
Magazin für Literatur 1900, 69. Jg., Nr. 7
Max Stirner, Über B. Bauers Posaune des Jüngsten Gerichts
Magazin für Literatur 1900, 69. Jg., Nr. 7
Zwei Essays
Magazin für Literatur 1900, 69. Jg., Nr. 11
Ernst Georgy: «Die Erlöserin»
Magazin für Literatur 1900, 69. Jg., Nr. 12
Zu Carl Hauptmanns «Tagebuch»
Magazin für Literatur 1900, 69. Jg., Nr. 13
Erwiderung auf: Meine «eingebildete » Revolution von Arno Holz
Magazin für Literatur 1900, 69. Jg., Nr. 9 u. 14
Clara Viebig: «Das Weiberdorf»
Magazin für Literatur 1900, 69. Jg., Nr. 18
Ein paar Worte zu «Genie und Philister» von Hermann Türck
Magazin für Literatur 1900, 69. Jg., Nr. 22
Franz Ferdinand Heitmüller: «Der Schatz im Himmel»
Magazin für Literatur 1900, 69. Jg., Nr. 28
Anselm Heine: «Auf der Schwelle»
Magazin für Literatur 1900, 69. Jg., Nr. 29
Ludwig Jacobowski
Die Nation 1900, XVII. Jg., Nr. 31
Ein Gottsched-Denkmal
Magazin für Literatur 1900, 69. Jg., Nr. 32-34
Marie Eugenie delle Grazie
Magazin für Literatur 1900, 69. Jg., Nr. 37 u. 38
- J. Rollet: «Schatten»
Magazin für Literatur 1900, 69. Jg., Nr. 39
Victor von Reisner: «Mein Herrenrecht»
Magazin für Literatur 1900, 69. Jg., Nr. 39
Hans Ostwald: «Vagabunden»
Magazin für Literatur 1900, 69. Jg., Nr. 39
Ludwig Jacobowski. Ein Nachruf
I: Die Gesellschaft 1900, 16. Jg., Bd. IV, Heft 6; II: Magazin für Literatur 1900, 69. Jg., Nr. 52
Rosa Mayreder
Die Gesellschaft 1900, 16. Jg., Bd. II, Heft 2
Marie von Ebner-Eschenbach
Unterhaltungsblatt des Vorwärts 1900, Nr. 177
Ludwig Jacobowski. Geleitwort zu Grimms Märchen
«Gebrüder Grimms Märchen». Deutsche Dichter in Auswahl fürs Volk Nr. 3, Berlin o. J. [1900 bzw. 1901]
Ein Freiligrath-Abend
Der freie Bund 1901, III. Jg., Nr. 3
Emma Bohmer: „Inkorrekt“
Magazin für Literatur 1901, 70. Jg., Nr. 45
Ferdinand Freiligrath. Ein Nachruf
Nach der Arbeit N. F. 1901, 4. Jg., Nr. 22
Ludwig Jacobowski im Lichte des Lebens: «Loki»
In «L. J. im Lichte des Lebens», hg. von M. Stona; Breslau o. J. [1901], S. 53ff.
I.C. Biographien und biographische Skizzen
Arthur Schopenhauer
„Arthur Schopenhauers Werke in 12 Bänden. Mit einer Einleitung von Dr. Rudolf Steiner.“ Stuttgart: Cotta 1894-1896, Bd. I, S. 5-32.
Jean Paul
„Jean Pauls ausgewählte Werke in acht Bänden. Mit einer Einleitung von R. Steiner“, Stuttgart: Cotta 1897, Bd. I, S. 9-32. (GA 33, S. 270-304.)
Ludwig Jacobowski — Ein Lebens– und Charakterbild des Dichters
Erstveröffentlichung in „Ausklang“. Neue Gedichte aus dem Nachlass von Ludwig Jacobowski. Herausgegeben und mit Einleitungen versehen von Dr. Rudolf Steiner. Minden: 1901, S. 1-42. (GA 33, S. 179-213.)
Ludwig Uhland
„Uhlands Werke in drei Bänden. Mit einer Einleitung von Dr. Rudolf Steiner.“ Berlin: 1902, S. 3-31. (GA 33, S. 305-346.)
Friedrich Schiller—Einführung zu seinen Werken
„Schiller. Mit Portrait und Einleitung herausgegeben von Dr. Rudolf Steiner.“ Berlin: 1902, S. 5-10. (GA 33, S. 214-227)
Christoph Martin Wieland
„Wielands Werke. Ausgabe in fünf Büchern. Mit einer biographischen Einleitung von Dr. Rudolf Steiner.“ Berlin 1905, S. 5-28. (GA 33, S. 347-385)
I.D. Beiträge zur Goethe-Philologie
Sieben Briefe von Fichte an Goethe. Zwei Briefe von Fichte an Schiller. Mit Erläuterungen von Rudolf Steiner
Goethe-Jahrbuch 1894, Bd. 15 (GA 31, S. 422-452)
- Zur Zeitgeschichte
II.A. Aufsätze in der „DEUTSCHEN WOCHENSCHRIFT“ 1888
Eine Folge von 29 Aufsätzen ohne Titel zur Zeitgeschichte
„Deutsche Wochenschrift“ 1888, VI. Jahrgang, Nr. 1 vom 30. Dezember 1887 bis Nr. 29 vom 18. Juli 1888 (GA 31, S. 17-110)
Die deutschnationale Sache in Österreich
„Deutsche Wochenschrift 1888, VI. Jahrgang, Nr. 22 und 25 (GA 31, S. 111-120)
Das deutsche Unterrichtswesen (in Österreich) und Herr von Gautsch
„Deutsche Wochenschrift 1888, VI. Jahrgang, Nr. 23 (GA 31, S. 121-127)
Monsignore Greuter
„Deutsche Wochenschrift 1888, VI. Jahrgang, Nr. 26 (GA 31, S. 127-129)
Des Kaisers Worte
„Deutsche Wochenschrift 1888, VI. Jahrgang, Nr. 26 (GA 31, S. 130-134)
Papsttum und Liberalismus
„Deutsche Wochenschrift 1888, VI. Jahrgang, Nr. 28 (GA 31, S. 134-139)
Die Deutschen in Österreich und ihre nächsten Aufgaben
„Deutsche Wochenschrift 1888, VI. Jahrgang, Nr. 29 (GA 31, S. 139-145)
II.B. Artikel zur Zeitgeschichte
Generalversammlung der Goethe-Gesellschaft
Chronik des Wiener Goethe-Vereins, V. Bad., VI. Jg, Nr. 5, 25. Mai 1891 (GA 31, S. 149-154)
Moltke als Philosoph
Literarischer Merkur, XII. Jg, Nr. 15, 9. Apr. 1892 (GA 31, S. 154-158)
Maximilian Harden «Apostata»
Literarischer Merkur, XII. Jg., Nr. 27. 2. Juli 1892 (GA 31, S 158-164)
Eine «Gesellschaft für ethische Kultur» in Deutschland
Literarischer Merkur, XII. Jg., Nr. 40, 10. Okt. 1892 (GA 31, S. 164-169)
Eine «Gesellschaft für ethische Kultur»
Die Zukunft, BD: i; Nr: 5, 29. Okt. 1892 (GA 31, S. 169-176)
J.M. Bosch «Das menschliche Mitgefühl. Ein Beitrag zur Grundlegung der wissenschaftlichen Ethik»
Literarischer Merkur, XII. Jg., Nr. 50, 17. Dez. 1892 (GA 31, S. 176-177)
Adolf Gerecke «Die Aussichtslosigkeit des Moralismus»
Literarischer Merkur, XII. Jg., Nr. 51, 24. Dez. 1892 (GA 31, S. 177-180)
Alte und neue Moralbegriffe
Die Zukunft, Bd. II, Nr. 16, 14. Jan. 1893 (GA 31, S. 180-187)
Großherzogin Sophie von Sachsen
Magazin für Literatur, 66. Jg., Nr. 14, 8. April 1897 (GA 31, S. 187-189)
Katholizismus und Fortschritt
Magazin für Literatur, 66. Jg., Nr. 37, 18. Sep. 1897 (GA 31, S. 189-196)
Die Sehnsucht der Juden nach Palästina
Magazin für Literatur, 66. Jg., Nr. 38, 25. Sep 1897 (GA 31, S. 196-201)
Die Goethetage in Weimar. Bericht über die 13. Mitgliederversammlung der Deutschen Goethe-Gesellschaft
Beilage zur Allgemeinen Zeitung, Nr. 232, 14. Okt 1897 (GA 31, S. 201-207)
Kuno Fischer über die Großherzogin Sophie von Sachsen
Magazin für Literatur, 66. Jg., Nr. 41, 16. Okt. 1897 (GA 31, S. 207-211)
Die Goethetage in Weimar. Bericht über die 13. Mitgliederversammlung der Deutschen Goethe-Gesellschaft
Magazin für Literatur, 66. Jg., Nr. 42, 23. Okt. 1897 (GA 31, S. 212-214)
Theodor Mommsens Brief an die Deutschen Österreichs
Magazin für Literatur, 66. Jg., Nr. 45, 13. Nov 1897 (GA 31, S. 214-217)
Das Tagesgespräch von heute (20. November 1897)
Magazin für Literatur, 66. Jg., Nr. 46, 20. Nov. 1897 (GA 31, S. 217-221)
Die Instinkte der Franzosen
Magazin für Literatur, 66. Jg., Nr. 49, 11. Dez. 1897 (GA 31, S. 221-224)
Emile Zola an die Jugend
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 7, 19. Feb. 1898 (GA 31, S. 225-229)
Zolas Schwur und die Wahrheit über Dreyfus
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 9, 5. März 1898 (GA 31, S. 230-231)
Unzeitgemäßes zur Gymnasialreform
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 9, 5. März 1898 (GA 31, S. 232-234)
Der Universitätsunterricht und die Erfordernisse der Gegenwart
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 19, 4. Mai 1898 (GA 31, S. 235-239)
Der Goethetag in Weimar. Bericht über die 14. Mitgliederversammlung der Deutschen Goethe-Gesellschaft
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 24, 18. Juni 1898 (GA 31, S. 239-246)
Die soziale Frage
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 28, 16. Jul 1898 (GA 31, S. 247-250)
Freiheit und Gesellschaft
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 29 und 30, 23. Und 30. Juli 1898 (GA 31, S. 251-262)
Bismarck, der Mann des politischen Erfolges
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 32, 13. Aug. 1898 (GA 31, S. 263-272)
Friedrich Jodl «Wesen und Ziele der ethischen Bewegung in Deutschland»
Dramaturgische Blätter, 1. Jg., Nr. 32, 13. Aug. 1898 (GA 31, S. 272-274)
Jules Michele
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 33, 20. Aug. 1898 (GA 31, S. 274-276)
Literatenklugheit und Teufelsinsel
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 37, 17. Sep. 1898 (GA 31, S. 276-277)
Dreyfus-Briefe
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 41, 15. Okt 1898 (GA 31, S. 277-281)
John Henry Mackay und Rudolf Steiner. Der individualistische Anarchismus: Ein Gegner der «Propaganda der Tat». Offener Brief an Herrn Dr. Rudolf Steiner, Herausgeber des «Magazins für Literatur»
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 39 und 41, 30. Sept. und 15. Okt. 1898 (GA 31, S. 281-288)
Joseph Müller «Der Reformkatholizismus»
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 41, 15. Okt. 1898 (GA 31, S. 288)
Schule und Hochschule
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 49 und 50, 3. Und 17. Dez. 1898 (GA 31, 289-301)
Hochschule und öffentliches Leben
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 50 und 51, 17. und 24. Dez. 1898 (GA 31, S. 301-314)
Moritz von Egidy. Gestorben am 29. Dezember 1898
Magazin für Literatur, 68. Jg., Nr. 2, 14. Jan. 1899 (GA 31, 314-319)
Zur Problematik des Journalisten und Kritikers. Anlässlich des Todes von Emil Schiff am 23. Januar 1899
Magazin für Literatur, 68. Jg., Nr. 5, 4. Feb. 1899 (GA 31, S. 319-322)
Professor Schell
Magazin für Literatur, 68. Jg., Nr. 10, 11. März 1899 (GA 31, S. 322-325)
Über den Lehrfreimut
Magazin für Literatur, 68. Jg., Nr. 11, 18. März 1899 (GA 31, S. 325-329)
Zur Literatur über die Frauenfrage
Magazin für Literatur, 68. Jg., Nr. 11, 18. März 1899 (GA 31, S. 329-335)
Heinrich von Treitschke «Politik»
Magazin für Literatur, 68. Jg., Nr. 11, 18. März 1899 (GA 31, S. 335-337)
Collegium logicum
Magazin für Literatur, 68. Jg., Nr. 12, 25. März 1899 (GA 31, S. 337-341)
Gutenbergs Tat als Markstein der Kulturentwicklung
Deutscher Buch- und Steindrucker 1900, Bd. VI, Nr. 9 (GA 31, S. 341-354)
Die Druckkunst. Zur Feier des fünfhundertsten Geburtstages ihres Schöpfers
Magazin für Literatur, 68. Jg., Nr. 25, 23. Juni 1899 (GA 31, S. 354-360)
Ein Denkmal
Magazin für Literatur, 69. Jg., Nr. 40, 6. Okt. 1900 (GA 31, S. 360-367)
Thomas Babington Macaulay. Geboren am 25. Okt. 1800
Magazin für Literatur, 69. Jg., Nr. 42, 20. Okt 1900 (GA 31, S. 367-373)
Max Müller
Magazin für Literatur, 69. Jg., Nr. 47, 24. Nov. 1900 (GA 31, S. 373-378)
II.C. Werkrezensionen und Nachrufe auf Personen der Kultur und Zeitgeschichte
- Andresen «Die Entwicklung des Menschen»
Literarischer Merkur, XI. Jg., Nr. 40, 3. Okt. 1891 (GA 31, S. 617-618)
Jürgen Bona Meyer «Temperament und Temperamentbehandlung»
Literarischer Merkur, XI. Jg., Nr. 41, 10. Okt 1891 (GA 31, S. 618-619)
- Kulke «Zur Entwicklungsgeschichte der Meinungen»
Literarischer Merkur, XII. Jg., Nr. 2, 9. Jan 1892 (GA 31, S. 619-621)
- Martig «Anschauungs-Psychologie mit Anwendung auf die Erziehung»
Literarischer Merkur, XII. Jg., Nr. 12., 19. März 1892 (GA 31, S. 621-622)
Franz Lauczizky «Lehrbuch der Logik»
Literarischer Merkur, XII. Jg., Nr. 9, 27. Feb. 1892 (GA 31, S. 622-623)
Dr. R. Biese «Grundzüge moderner Humanitätsbildung»
Literarischer Merkur, XII. Jg., Nr. 37, 10. Sep. 1892 (GA 31, S. 623-625)
Prof. Dr. Kirchner «Gründeutschland». Ein Streifzug durch die jüngste deutsche Dichtung
Literarischer Merkur, XIII. Jg., Nr. 32, 19. Aug 1893 (GA 31, S. 626-627)
Woldemar von Biedermann
Magazin für Literatur, 66. Jg., Nr. 11, 28. März 1897 (GA 31, S. 628)
An unsere Leser
Magazin für Literatur, 66. Jg., Nr. 27, 10. Juli 1897 (GA 31, S. 629-630)
Alfred von Arneth
Magazin für Literatur, 66. Jg., Nr. 32, 14. Aug. 1897 (GA 31, S. 630-631)
Henry George
Magazin für Literatur, 66. Jg., Nr. 44, 6. Nov. 1897 (GA 31, S. 631-632)
Ankündigung
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 1, 8. Jan 1898 (GA 31, S. 632-633)
Ein Brief von Blaise Pascal
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 10, 12. März 1898 (GA 31, S. 633-634)
Karl Biedermann«Das erste deutsche Parlament»
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 14, 9. April 1898 (GA 31, S. 634)
Dr. Kurella «Der Sozialismus in England»
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr.18, 7. Mai 1898 (GA 31, S. 635)
Wissenschaft und Presse
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 20, 21. Mai 1898 (GA 31, S. 635-636)
Über volkstümliche Hochschulkurse
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 30, 30. Juli 1898 (GA 31, 636-637)
Heinrich Kiepert
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 31, 6. Aug 1898 (GA 31, S. 638-639)
Zum Vortrag von Prof. Pietzker über «Naturwissenschaftlichen Unterricht»
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 41, 15. Okt. 1898 (GA 31, S. 639-640)
Louis Dollivet «Säle Juif!»
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 43, 29. Okt 1898 (GA 31, S. 640)
Moriz Lazarus «Ethik des Judentums»
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 43, 29. Okt 1898 (GA 31, S. 641-641)
Ankündigung für das Jahr 1899
Magazin für Literatur, 68. Jg., Nr. 1, 7. Jan 1899 (GA 31, S. 641-642)
Eduard Simson. Gestorben am 2. Mai 1899
Magazin für Literatur, 68. Jg., Nr. 19, 13. Mai 1899 (GA 31, S. 642)
Nachschrift zu einem Aufsatz «Beginnt das 19. Jahrhundert mit dem kommenden Neujahrstag?»
Magazin für Literatur, 68. Jg., Nr. 50, 16. Dez. 1899 (GA 31, S. 643-645)
Vortrag von Karl Lamprecht
Magazin für Literatur, 69. Jg., Nr. 4, 27. Jan. 1900 (GA 31, S. 646)
Ernst Ziel «Von heute». Gedanken auf der Schwelle des Jahrhunderts
Magazin für Literatur, 69. Jg., Nr. 10, 10. März 1900 (GA 31, S. 647-650)
Gegen die «Lex Heinze»
Magazin für Literatur, 69. Jg., Nr. 10, 10. März 1900 (GA 31, S. 651-652)
Lex Heinze
Magazin für Literatur, 69. Jg., Nr. 21, 26 Mai 1900 (GA 31, S. 652-653)
II.D. Texte zur Antisemitismus-Debatte
Ahasver
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. (GA 31, S. 378-381)
Adolf Bartels, der Literarhistoriker
Mitteilungen aus dem Verein zur Abwehr des Antisemitismus, II. Jg., Nr. 37, 11. Sep. 1901 (GA 31, S. 382-386)
Die «Post» als Anwalt des Germanentums
Mitteilungen aus dem Verein zur Abwehr des Antisemitismus, II. Jg., Nr. 39, 25. Sep. 1901 (GA 31, S. 387-388)
Ein Heine-Hasser
Mitteilungen aus dem Verein zur Abwehr des Antisemitismus, II. Jg., Nr. 38, 18. Sep. 1901 (GA 31, S. 388-393)
Der Wissenschaftsbeweis der Antisemiten
Mitteilungen aus dem Verein zur Abwehr des Antisemitismus, II. Jg., Nr. 40, 2. Okt. 1901 (GA 31, S. 393-398)
Verschämter Antisemitismus
Mitteilungen aus dem Verein zur Abwehr des Antisemitismus, II. Jg., Nr. 46-48, 20. Und 27. Nov. 1901 (GA 31, S. 398-414)
Zweierlei Maß
Mitteilungen aus dem Verein zur Abwehr des Antisemitismus, II. Jg., Nr. 50, 11. Dez. 1901 (GA 31, S. 414-417)
Idealismus gegen Antisemitismus
Mitteilungen aus dem Verein zur Abwehr des Antisemitismus, II. Jg., Nr. 52, 25. Dez. 1901 (GA 31, S. 417-420)
Stefan von Czobel «Die Entwicklung der Religionsbegriffe als Grundlage einer progressiven Religion»
Der Vahan, 1901, III. Jg., Nr. 6 (GA 31, S. 420-421)
II.E. Texte zum Streit um das Nietzsche-Archiv
Nietzscheanismus
Literarischer Merkur, XII. Jg., Nr. 14, 2. April 1892 (GA 31, S. 453-460)
Friedrich Nietzsche «Also sprach Zarathustra», IV. Teil. Jüngste Publikation aus Nietzsches Nachlas. – Ein Buch für alle und keinen. Vierter und letzter Teil
Literarischer Merkur, XII. Jg., Nr. 24, 11. Jun 1892 (GA 31, S. 460-466)
Kurt Eisner «Psychopathia spiritualis. Friedrich Nietzsche und die Apostel der Zukunft»
Literarischer Merkur, XII. Jg., Nr. 4, 28. Jan. 1893 (GA 31, S. 467-469)
Mitteilung und Berichtigung
Beilage zur Allgemeinen Zeitung (München) Nr. 215 am 17. Sep. und Nr. 217 am 24. Sep. 1896 (GA 31, S. 469)
Nietzsche-Archiv
Hamburger Fremdenblatt, 3. Okt 1896 (GA 31, S. 470)
Nietzsche in frommer Beleuchtung
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 33,. 20. Aug 1898 (GA 31, S. 471-474)
Ein wirklicher «Jünger» Zarathustras
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 43, 29. Okt. 1898 (GA 31, S. 474-479)
Friedrich Nietzsche und das «Berliner Tageblatt»
Magazin für Literatur, 69. Jg., Nr. 5, 3. Feb. 1900 (GA 31, S. 479-481)
Friedrich Nietzsche als Dichter der modernen Weltanschauung
Magazin für Literatur, 69. Jg.,Nr. 49, 8. Dez. 1900 (GA 31, S. 482-485)
Kurzer Auszug aus einem Vortrag. Über F. Nietzsche
Magazin für Literatur, 69. Jg., Nr. 39, 29. Sep. 1900 (GA 31, S. 485-489)
Friedrich Nietzsche, gestorben am 25. August 1900
Unterhaltungsblatt des Vorwärts, Nr. 165, Nr. 165, 28. Aug. 1900 (GA 31, S. 489-497)
Haeckel, Tolstoi und Nietzsche
Magazin für Literatur, 70. Jg., Nr. 45, 9. Nov. 1901 (GA 31, S. 497-504)
Das Nietzsche-Archiv und seine Anklagen gegen den bisherigen Herausgeber. Eine Enthüllung
(GA 31) Magazin für Literatur, 69. Jg., Nr. 6, 10. Feb 1900 (GA 31, S. 505-528)
Zur «Wiederkunft des Gleichen» von Nietzsche: Eine Verteidigung der sogenannten «Wiederkunft des Gleichen» von Nietzsche. Von Dr. E. Horneffer
Magazin für Literatur, 69. Jg., Nr. 15, 16 und 17, 14.,21. Du 28. April 1900 (GA 31, S. 529-570)
Frau E. Förster-Nietzsche und ihr Ritter von komischer Gestalt. Eine Antwort auf Dr. Seidls «Demaskierung»
Die Gesellschaft,XVI. Jg., Bd. II, Heft 4, Mai 1900 (GA 31, S. 571-594)
Erwiderung
Die Zukunft, 1900, VIII. Jg., Bd. 31, Nr. 33 (GA 31, S. 594-598)
Brief Rudolf Steiners an Elisabeth Förster-Nietzsche
(GA 31, S. 598-601)
Zum angeblichen «Kampf um die Nietzsche-Ausgabe»