“Die Kunst ist ein fortdauernder Befreiungiungsprozess der menschlichen Geistes und zugleich die Erzieherin der Menschheit zu dem Handeln aus Liebe.“
GA 271, S. 41 (um 1890
Schriften
Goethes Geistesart
In seiner Offenbarung durch seinen Faust und durch das Märchen von der Schlange und der Lilie
Goethe’s Standard of the Soul.
Teil I erschein zuerst in Berlin 1902 im Verlag der „Theosophischen Bibliothek“, Teil III unter dem Titel „Goethes geheime Offenbarung“ im „Magazin für Literatur“, Berlin 1899. Erstveröffentlichung als Buch: Berlin 1918, GA Band 22.
Aufsätze
Goethe als Ästhetiker
Chronik des Wiener Goethe-Vereins 1888, 2. Bd., 3. Jg., Nr. 11-12, Nov./Dez. 1888. (GA Bd. 30)
Goethe als Vater einer neuen Ästhetik
Deutsche Worte, 9. Jg., Heft 4, April 1889. (GA Bd. 30)
Über das Komische und seinen Zusammenhang mit Kunst und Leben
Verfasst um 1890. Erstveröffentlichung in: «Anthroposophie» 1934/35, 17. Jg. Buch 2 (GA 271)
Moderne Kritik
Magazin für Literatur, 66. Jg., Nr. 27, Juli 1897. (GA Bd. 30)
Das Schöne und die Kunst
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 2, 15. Januar 1898 (GA 30)
Graf Leo Tolstoi. Was ist Kunst?
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 17, 30. April 1898 (GA 30)
Künstlerbildung
Magazin für Literatur, 67. Jg., Nr. 31, 6. August 1898 (GA 30)
Über Wahrheit und Wahrscheinlichkeit der Kunstwerke
Dramaturgische Blätter, 1. Jg., Nr. 34, 27. August 1898 (GA 30)
Goethes geheime Offenbarung
Zu seinem hundertfünzigsten Geburtstage
Magazin für Literatur, 68. Jg., Nr. 34, 26. Aug. 1899. (GA Bd. 30)
Der geniale Mensch
Magazin für Literatur, 69. Jg., Nr. 19-20, 12. und 19. Mai 1900 (GA 30)
Vorträge und Vortragsyzklen
Das Wesen der Künste
Ein Vortrag, Berlin 28. Oktober 1909
Erstveröffentlichung: Berlin 1910; 1918; 1921; Dornach 1930; in «Kunst und Kunsterkenntnis. Die kosmische Sendung der Künste. Das Wesen der Künste», Dornach 1941. (GA 271, S. 63-80)
Das Sinnlich-Übersinnliche in seiner Verwirklichung durch die Kunst
Zwei Vorträge, Berlin 15 und 17. Februar 1918
Erstveröffentlichung: Dornach 1941. (GA 271, S. 81-124)
Die Quellen der Künstlerischen Phantasie und die Quellen der übersinnlichen Erkenntnis
Zwei Vorträge, München 5. und 6. Mai 1918
Erstveröffentlichung: Dornach 1941. (GA 271, S. 125-164)
Das Sinnlich-Übersinnliche. Geistige Erkenntnis und künstlerisches Schaffen
Ein Vortrag, Wien 1. Juni 1918
Erstveröffentlichung: Dornach 1941. (GA 271, S. 165-188)
Der übersinnliche Ursprung des Künstlerischen
Ein Vortrag, Dornach 12. Dezember 1920
Erstveröffentlichung: Dornach 1928 (GA 271, S. 189-203)
Die Psychologie der Künste
Ein Vortrag, Dornach 9. April 1921
Erstveröffentlichung in: «Ansprachen und Vorträge Rudolf Steiners im Zweiten anthroposophischen Hochschulkurs», Bern 1948 (GA 271, S. 204-219)
Das Künstlerische in seiner Weltmission
Der Genius der Sprache. Die Welt des sich offenbarenden strahlenden Scheins
Sechs Vorträge, Dornach 27. Mai bis 9. Juni 1923
Anthroposophie und Kunst. Anthroposophie und Dichtung
Zwei Vorträge, Kristiania (Oslo) 18. und 20. Mai 1923
Das Wesen der Farben
Drei Vorträge, Dornach, 6.—8. Mai 1921
Erstveröffentlichung: Dornach 1929-1931. (GA 291, S. 23-74)
Das Tonerlebnis im Menschen
Drei Vorträge, Dornach, 13. – 17. März 1923
Erstveröffentlichung: Vortrag 1 und 2: „Das Tonerlebnis im Menschen. Eine Grundlage für die Pflege des musikalischen Unterrichts“, Dornach 1928. Vortrag 3: „Die Welt der Hierarchien und die Welt der Töne“, Dornach 1928. (GA 283, S. 119-163)
Der Dornacher Bau als Wahrzeichen geschichtlichen Werdens
Fünf Vorträge, Dornach 10. bis 25. Oktober 1914 und eine Besprechung der Schnitzarbeiten an den Architravmotiven im Ersten Goetheanum, Dornach 12. Oktober 1914 (GA 287)
In Vorbereitung …
Ansprachen zu den Weihnachtspielen aus altem Volkstum
Achtzehn Ansprachen aus den Jahren 1915 bis 1924, gehalten bei Aufführungen der «Oberuferer Weihnachtspiele», und ein Aufsatz 1922 (GA 274)
Kunst im Lichte der Mysterienweisheit
Acht Vorträge, Dornach 28. Dezember 1914 bis 4. Januar 1915 (GA 275)
Bilder okkulter Siegel und Säulen
Der Münchner Kongreß Pfingsten 1907 und seine Auswirkungen Textband mit Aufsätzen und Vorträgen von Rudolf Steiner aus den Jahren 1907, 1909 und 1911. (GA 284)
Wege zu einem neuen Baustil.
«Und der Bau wird Mensch»
Acht Vorträge, Berlin 12. Dezember 1911, 5. Februar 1913, 23. Januar 1914, Dornach 7. Juni bis 26. Juli 1914. Mit einem Anhang und 22 Abbildungen (GA 286)
Kunstgeschichte als Abbild innerer geistiger Impulse
Dreizehn Lichtbildervorträge in Dornach zwischen dem 8. Oktober 1916 und dem 29. Oktober 1917 (GA 292)